Fisler-Wiki.de

Das Nachschlagewerk von Fislern für Fisler

info@fisler-wiki.de
Menu
MENUMENU
  • Home
  • Microsoft
    • Server 2019
    • Server 2016
      • Active Directory
        • Installation
        • Dynamic Host Controller Protocol
        • Benutzer und Computer hinzufügen
        • Windows 8 Client
        • Windows 7 Client
        • Domäne Name Service
      • Terminal Service
      • PXE-Boot
      • File Transfer Protocol
      • Virtual Private Network
    • Server 2012 R2
      • Active Directory
        • Domänendienst installieren
        • DHCP
        • Domäne Name Service
        • Benutzer und Computer hinzufügen
        • Windows 7 Client
        • Windows 8 Client
        • AD Papierkorb
        • Adminrechte für Domän Benutzer
        • weiterer Domaincontroller
      • WSUS -Installation
        • Konfigurieren
        • Gruppenrichtlinie
      • Dateiserver installieren
        • Freigaben und Berechtigungen
        • Netzlaufwerke durch eine Gruppenrichtlinie verbinden
        • Dateifreigabe für AD-Gruppe
        • pers. Ordner für Domain-Benutzer
        • Ressourcen-Manager für DS
        • Schattenkopien für Dateilaufwerke unter Windows
      • Terminal Service
        • Collections für Terminal-Server 2012
      • File Transfer Protocol
      • PXE-Boot
      • Virtual Private Network
    • Exchange
      • Exchange 2013
        • Vorbereitung
        • Installation
        • Postfach erstellen
        • Sendeconnector
        • Postfach für vorh. Benutzer
        • Speicherplatz für Postfach
        • E-Mail Domain hinzufügen
      • Datenbank Sichern
        • Sicherung
        • geplante Datensicherung mit Server-Backup
        • DS mit Windows Server
      • Exchange 2016
    • Hyper-V
      • Hyper-V
      • Installation
      • VM
      • Virtuelle Prozessoren
      • Arbeitsspeicher für die VM
      • Start- und Stopaktion für VMs
      • Snapshot erstellen
      • Snapshot anwenden
      • Snapshot löschen
  • Cloud
  • WEB
    • Grundlagen HTML
      • Grundgerüst
    • Grundlagen CSS
    • Grundlagen PHP
      • Crashkurs PDO – PHP -MYSQL
      • PHP – Namegenerator
      • Abfrage einer MYSQL Datenbank über PHP
      • PHP – Formularfelder
      • PHP – INSERT Function in eine MYSQL-Datenbank
  • Datenbanken
    • DBMS Grundlagen
    • Grundlagen DB
      • Entety-Relationship-Modell
      • Normalisierung
    • Grundlagen DBS
  • IT-Sicherheit
    • Kryptologie
      • Cäsar-Verschlüsselung
        • Eine Gesichte zur Cäsar-Chiffre
      • Symmetrische Verschlü.
        • DES
        • 3 DES – Triple DES
        • IDEA
      • Asymetrische Verschlü.
      • Zertifikate
  • Netzwerk
    • IPv4
      • dotted decimal in binär
      • Subnetting
    • IPv6
  • Tutorials
    • Videos
  • Raspberry Pi
    • Hardware Informationen
    • Bootloader
    • Projekte
      • Raspberry Pi 3b+ als Domain-Controller
      • Domain-Controller
      • Web-Server
      • Software-RAID
      • FTP-Server ( File Transfer Protocol)
      • Internetseite mit Datenbankanbindung
      • VPN-Verbindung
  • Download
    • ISO-Abbilder
    • HTML – Editor
    • Xampp
    • FTP-Client
  • Kontakt
  • Impressum

Eine Gesichte zur Cäsar-Chiffre

Es geht zum einem darum das die vorher erwähnten Daten „sicher“ verschlüsselt werden.

Es gibt hierzu mehrere Verfahren und Vorgehensweisen zum Verschlüsseln. Aber nein ich werde jetzt nicht anfangen mit dem neuesten sondern mit etwas Geschichte.

Es war einmal vor vielen vielen Jahren – Nein! so fangen wir nicht an. Wir gehen zurück, zu den Römern ! ( Ihr wisst schon – Federn , Pilum und Schilde und Speere) und Ja , es gab auch ein kleines gallisches Dorf mit einem Häuptling nennen wir ihn „Versteh-Nix“. Nun „Versteh-Nix“ wollte über die Truppenbewegungen von Cäsar genausten informiert werden ,um eine Strategie zu entwickeln um die Belagerung der Römer zu beenden . Jeden falls an einem sonnigen Tag, saß der Häuptling viele ,viele Stunden auf einem Baum und von dort oben sah er einen Römer bzw. nennen wir ihn Gajus-Fixsus an sich vorbei Rennen, nein Pferde gab es dort nicht und wen doch ! – Dann war es eben eine Fußgängerzone und da waren Pferde nicht erlaubt. (Soviel zu Thema Pferde – ätsch) .

Jedenfalls fing er irgendwann diesen Gajus-Fixsus . Dieser konnte ihm nichts sagen, auch unter der Folter dieser Rotharrigen nicht – weil er lediglich die Anweisung hatte , lauf dort hin und geh zu Präfekt Pilum.

So irgendwann nach vielen vielen erfolglosen versuchen , Informationen herauszubekommen , stieß er aufgrund des Reibungswiderstandes bei einem Läufer ( Ja er lief so schnell – das seine Haare verbrannten)- auf Informationen die auf dem Kopf des Übermittlers eingraviert waren.

Nun konnte er aber damit immer noch nichts anfangen den die Nachricht war codiert. Und deshalb , weil Cäsar sie erfunden hat um seine Truppenbewegungen geheim zuhalten, deswegen heißt Sie auch die Cäsar-Chiffre.

Windows Server 2016 Installation

http://fisler-wiki.de/wp-content/uploads/2018/12/Microsoft-Windows-Server-2016-Installation.mp4

Intro 1

https://youtu.be/jLu604yISKE

Intro 2

https://youtu.be/grIEIKnvcuY

Neueste Beiträge

  • PHP – Names Generator
  • Update 14.05.2019
  • Fun
  • VPN-Verbindung
  • Internetseite mit Datenbankanbindung
  • Kategorie Raspberry PI
  • Do-IT Phase vom 04.02 – 04.03.2019
  • 1. Do-IT Phase vom 09.01 – 09.02.2019
  • Frohe Weihnachten
  • Intro Contest

Neueste Kommentare

  • KX bei Fun

Fisler-Wiki.de 2025 . Powered by WordPress