Nachdem im ersten Teil die Voraussetzungen für die Installation von Exchange erfüllt wurden, kann das Setup gestartet werden. Dazu die Setup.exe von der Installationsquelle ausführen. Falls Updates für die Installation von Exchange zur Verfügung stehen, können diese direkt gesucht werden. Dazu Verbindung mit dem Internet herstellen und nach Updates suchen auswählen.
Die Setupdaten werden kopiert, dies kann einige Minuten dauern.
Der Assistent zur Installation von Exchange wird gestartet. Die Einführung mit einem Klick auf Weiter zur Kenntnis nehmen.
Den Lizenzvertrag zur Kenntnis nehmen.
Da alle Funktionen von Exchange auf diesem Server installiert werden sollen, Empfohlene Einstellungen verwenden auswählen.
Alle verfügbaren Serverrollen auswählen.
Der Assistent schlägt den Speicherort für Exchange vor. Die Standardvorgaben können mit einem Klick auf Weiter übernommen werden.
Die Prüfung auf Schadsoftware soll aktiv bleiben. Dazu die Standardeinstellung Nein übernehmen.
Im nächsten Schritt wird geprüft, ob alle Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind. Dies dauert einige Minuten.
Wenn keine Fehler vorhanden sind, kann die Installation mit einem Klick auf Installieren gestartet werden.
In diesem Beispiel dauerte die Installation rund 30 Minuten.
Damit ist Exchange installiert. Über die Exchange Verwaltungskonsole unter https://localhost/ecp/ kann Exchange konfiguriert werden.
Quelle:mntechblog.org